Umwelt
Lebensgrundlagen bewahren, umweltgerecht bauen ...
Der Werkstoff Holz ist unverzichtbarer Bestandteil, wenn man beim Bauen Wert auf die Verwendung umweltverträglicher Materialien legt.
Gerade auch beim Bauteil Fenster gibt es echte Alternativen, die höchsten Ansprüchen genügen und zugleich gut zur Umwelt sind.
Wer sich bei Neubau oder Renovierung für Holzfenster entscheidet, leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Wir arbeiten überwiegend mit Holz aus heimischen Wäldern und nachhaltiger Forstwirtschaft.
Holz = für weniger CO2
Holz schluckt schon bei der Entstehung -
also beim Wachsen im Wald - den Klimakiller Kohlendioxid (CO
2).
Der Kohlenstoff wird von der Pflanze gebunden, der Sauerstoff
dagegen freigesetzt und an die Umwelt abgegeben. Holz entzieht das
klimaschädliche Kohlendioxid solange unserer Umwelt, wie der Baum
oder das spätere Holzprodukt bestehen bleibt. Je mehr Wald gepflanzt
und je mehr Holz für den Bau von Möbeln, Türen und Fenstern genutzt
wird, umso besser ist es also für unser Klima.
Holz schluckt schon bei der Entstehung - also beim Wachsen im Wald - den Klimakiller Kohlendioxid (CO
2).
Der Kohlenstoff wird von der Pflanze gebunden, der Sauerstoff dagegen freigesetzt und an die Umwelt abgegeben.
Holz entzieht das klimaschädliche Kohlendioxid solange unserer Umwelt, wie der Baum oder das spätere Holzprodukt bestehen bleibt.
Je mehr Wald gepflanzt und je mehr Holz für den Bau von Möbeln, Türen und Fenstern genutzt wird, umso besser ist es also für unser Klima.
Holznutzung = aktiver Umweltschutz

Holz
ist der bedeutendste nachwachsende Bau- und Werkstoff.

seit
über 200 Jahren wird in unseren Wäldern nach dem Prinzip der
Nachhaltigkeit gewirtschaftet

die
Holznutzung ist in hohem Maße förderlich für das ökologische
Gleichgewicht.

Holz
besitzt eine optimale Dämmwirkung, ist also zur Wärmedämmung
hervorragend geeignet.